Vernetztes Arbeiten als moderne Unternehmensstrategie
Der Erfolg eines Unternehmens kann in der modernen Arbeitswelt eng mit der eigenen Agilität in Verbindung stehen. Je schneller ein Unternehmen auf Veränderungen reagieren kann, desto besser kann es sich in die dynamischen Prozesse des Marktes einfügen. Das gilt nicht nur für Großunternehmen, sondern betrifft insbesondere auch den Mittelstand. Schnelle Reaktionszeiten lassen sich durch vernetztes Arbeiten realisieren und zählt damit zu den elementaren Unternehmensstrategien.
Digitalisierung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen
Die Digitalisierung hat Unternehmen verändert und stellt sie vor neue Herausforderungen. Die Prozesse werden durch den Einsatz digitaler Technologien nicht immer nur vereinfacht, sondern sie gestalten sich vielfach komplexer. Hinzu kommen steigende Wissens- und Bildungsanforderungen an die Mitarbeiter eines Unternehmens, insbesondere im Hinblick auf die Digitalkompetenz, was wiederum mit neuen Herausforderungen für den Bereich Human Resources einhergeht. Diesen neuen und komplexen Herausforderungen können Unternehmen nicht mit althergebrachten Methoden begegnen. Sondern es gilt, den Herausforderungen mit ebenso neuen Lösungen zu begegnen.
Das zeigt sich nicht nur daran, dass Transparenz und auch Demokratie im Unternehmen in der heutigen Zeit einen deutlich höheren Stellenwert haben, als noch vor 10 bis 15 Jahren. Die Zeiten, in denen Mitarbeiter unabhängig und ohne Kontakt zu den anderen Beschäftigten agieren können, scheinen der Vergangenheit anzugehören. Es kommt immer mehr darauf an, die Prozesse miteinander zu verknüpfen, wodurch agile Strukturen im Unternehmen umsetzbar werden. Das gilt insbesondere auch für Betriebe, welche den Digitalisierungsprozess längst durchlaufen haben und neue Arbeitsplatztechnologien nutzen, um die Produktivität zu steigern.
Vernetztes Arbeiten steigert Effizienz
Vernetztes Arbeiten bedeutet jedoch mehr, als die digitale Zusammenarbeit aller Bereiche eines Unternehmens. Vielmehr kommt es darauf an, Strukturen zu schaffen, mit denen sich alle Prozesse vereinfachen und Fehler minimieren lassen. Das zeigt sich nicht nur in Hinblick auf die internen Prozesse, sondern ebenso wenn externe Kräfte eingebunden werden, beispielsweise die Steuerberatung für den Bereich der Lohnabrechnung oder die Zeiterfassung. Das wird häufig durch den Einsatz entsprechender Software und Tools realisiert. Ein fokussierter Austausch aller Beteiligten steigert die Effizienz und trägt damit maßgeblich zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Damit vernetztes Arbeiten gelingen kann, ist die Unternehmensführung gefragt, die Strukturen dafür zu schaffen. Human Resources kann diesen Prozess aktiv mitgestalten, in dem es nicht nur Mitarbeiter dazu befähigt, sondern auch neue Mitarbeiter gewinnt. Digitale Technologien bringen dem Unternehmen wenig, wenn sie nicht richtig eingesetzt werden. Erst wenn Barrieren abgebaut werden und die Technologiekompetenz im Unternehmen gesteigert wird, ist es möglich, diese erfolgreich einzusetzen. Dazu bedarf es in vielen Fällen Trainings sowie digitalen Tools. Denn immer noch sehen sich viele Unternehmen des Mittelstandes nicht auf die optimale Nutzung digitaler Arbeitsplatztechnologien vorbereitet.